Mitarbeit:
1993–1996: Sungod (Rodney Orpheus)
1997–1998: Aurora Sutra
1998–2001: Girls under Glass
1997–2000: Cassandra Complex
seit 1999: Project Pitchfork
2000–2003: Goethes Erben
2002–2006: Livecrew Wolfsheim
2000–2004: Care Company
1989-2004: Lacasa del Cid
seit 2008: Peter Heppner (Livecrew)
2011-2013: Widukind
seit 2010: Carsten Klatte (Solo Performances)
seit 2013 am Atze Musiktheater Berlin
2014: temporäre Zusammenarbeit mit Heinz Rudolf Kunze
2015 Kompositionen zum Theaterstück „Alle da“ am Atze Musiktheater Berlin.
2016: Musikalische Leitung beim Atze Theaterstück „Darüber spricht man…nicht„.
2016/17: Heinz Rudolf Kunzes Lesetour „Schwebebalken/tagebuchtage“. Als Live Solo Gitarrist, die eigenen Kompositionen spielend. (Jazzuism)
Diskografie:
Soloalben:
2010: Carsten Klatte
2013: Deserteure
2016: Jazzuism
Mitwirkung:
1997: Aurora Sutra: I and I shall descend
2000: Cassandra Complex: Wetware
2000: Girls under Glass: Minddiver
2001: Girls under Glass: Between light and darkness
2000: Care Company: In the flow
2004: N. U. Unruh: 12-Ambiences Airshow (DVD)
2005: Goethes Erben: Dazwischen
Project Pitchfork (Livecrew):
1999: Daimonion
2001: Nun
2005: Kaskade
Wolfsheim (Livecrew):
2003: Kein zurück/live
2003: Blind single version (Titeltrack des Lars-Büschel-Films „Erbsen auf halb sechs„)
CD-Releases als Lacasa del Cid:
1999: Soul Eclipse
2005: Lonestar
2006: Who killed Barbie?
2007: M-orpheus
Releases als Widukind:
2011: Widukind (CD, Silbenstreif/TS-Musix, ASIN: B005PMG34U)
2011: Widukind (Buch & CD, limitierte Edition, Periplaneta Verlag Berlin, ISBN 978-3-940767-86-7)
2013: Berlin,Bagdad (www.subkultur.de)